🪐🪐🪐 FLINTA*-Boulderabend 🪐🪐🪐
🍁 08.11.2025
🍁 18:00–22:00 Uhr
🍁 komplette Kosmos-Boulderhalle für ausschließlich FLINTA*-Personen
🍁 Workshops: Bouldertechnik, Physio, Kraft, Einstiegskurs
🍁 Lesung: Körperbilder
🍁 Essen und nice Musik
Brrr, draußen wird es knackig kalt und drinnen kuschelig – es ist Zeit, mit unseren aus Pumpkin Spice Latte generierten Muckis die Wände hochzukrabbeln!
Auch im vierten Jahr des Bestehens unserer FLINTA-AG findet ein herzig-herbstlicher Boulderabend statt, bei dem ab 18 Uhr die komplette Halle FLINTA-Personen gehört. Wie immer haben wir spannende Workshops für euch zusammengestellt und auch dieses Mal wird es veganes Essen gegen Spende geben.
Neu dieses Mal: Bereits vor Beginn des eigentlichen Boulderabends findet um 16 Uhr eine Lesung über Körperbilder im Bouldern statt. Bitte beachtet, dass auch die Lesung nur für FLINTA*-Personen angeboten wird.
Egal, ob ihr schon immer oder erst seit 3 Wochen bouldert: Lasst uns gemeinsam unsere bestärkende und wertschätzende Bouldercommunity feiern!
💜 FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden. 💜
Wir freuen uns jetzt schon auf den Abend mit euch! 💘
🪐 WORKSHOPS 🪐 WORKSHOPS 🪐 WORKSHOPS 🪐
Zeigt her eure Füße… – Ein Technik-Workshop mit Simone
Simone zeigt euch, wie ihr auf die Füße kommt! Auf die Hände fokussieren wir uns beim Klettern meist automatisch. Gelingt es uns jedoch, die Kraft aus den unteren Extremitäten zu nutzen, können sich schwere Kletterzüge auf einmal viel leichter anfühlen. Deshalb soll es bei diesem Workshop um unsere Füße gehen: Wie und wo trete ich an? Welcher Schuh hilft mir dabei? Und wie bekomme ich nun eigentlich mein Gewicht von den Händen auf die Füße?
Mitbringen solltet ihr: Kletterschuhe (wer hat und mag auch mehr als ein Paar)
Vorkenntnisse: Allererste Bouldererfahrungen sind hilfreich. Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen bis Fortgeschrittene.
🪐🪐🪐
Prävention beim Bouldern mit Jack [sie/ihr]
Mit Jack lernt ihr, welche Übungen zur Prävention von muskulärer Dysbalancen dienen (Antagonistentaining), was ihr gegen den typischen Kletterrundrücken machen könnt und wie Muskeln und Sehnen richtig gedehnt werden. Zusammen mit Jack, ausgebildete Physiotherapeutin, erwartet euch in diesem Workshop eine Kombination aus theoretischem Hintergrundwissen und praxisnahen Übungen.
Mitbringen solltet ihr: Tragt gerne gemütliche oder sportliche Kleidung!
Vokenntnisse: keine
🪐🪐🪐
Das erste Mal bouldern? – Boulder-Schnupperkurs bei Leonie [keine Pronomen/they]
Du warst noch nie an der Boulderwand, hast aber Lust bouldern mal auszuprobieren? Komm gern zum Schnupperkurs und wir gehen die ersten Schritte zusammen :) In entspannter Runde bekommst du Tipps und Tricks zu Sicherheit und Technik, boulderst deine ersten Boulder und kannst all deine Fragen stellen, die du hast :)
Mitbringen solltet ihr: Sportklamotten & Boulderschuhe, etwas zu trinken und evtl. einen Snack.
Vokenntnisse: keine
🪐🪐🪐
🤸 Krafttraining für Einsteiger*innen mit Gundula [sie/ihr]
Ihr würdet gern ins Krafttraining reinschnuppern? Bei Gundula lernt ihr die wichtigsten Basics kennen. Für die vegane Sportwissenschaftlerin und Fitnesstrainerin steht ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil im Fokus. Neben einem kurzen theoretischen Teil, in dem die wichtigsten Fragen rund um Muskelaufbau und Krafttraining besprochen werden, wird euch Gundula praktische Übungen mit oder ohne Geräte und Hilfsmittel vorstellen. Nach einer Aufwärmrunde mit vielen Ideen für eure zukünftigen Warmups könnt ihr zahlreiche Trainingsübungen für ein effektives Ganzkörpertraining zur Stabilität und Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen kennenlernen, bevor der Kurs mit einem gemeinsamen Cooldown abgeschlossen wird. Ziel ist es, während des Workshops eine Idee davon zu entwickeln, wie ihr selbstständig mit den im Kosmos vorhandenen Möglichkeiten trainieren könnt.
Mitbringen solltet ihr: Bequeme oder sportliche Kleidung, bringt auch etwas zu trinken mit ;).
Vokenntnisse: keine
🪐🪐🪐
Vortrag: In guter Gesellschaft: Über Körper reden* mit Sann
Wann hast du das letzte Mal deine Grenzen beim Bouldern gespürt?
Warst frustriert, weil dein Körper nicht so mitgemacht hat, wie du es wolltest?
Hast du die kneifende Hose lieber im Schrank gelassen?
Einen kritischen Blick auf deinen Körper beim Klettern gespürt? Woher kommen eigentlich unsere Vorstellungen davon, wie ein Kletterkörper auszusehen hat, was er können muss – und was passiert, wenn wir (nicht) dazu passen? Wann und wie reden wir darüber?
Als begeisterte Boulderin und Kulturwissenschaftlerin habe ich mich in den letzten Jahren mit Körperidealen in der Filmgeschichte des Kletterns beschäftigt. Dabei wurde deutlich: Neben spielerischer Bewegungsfreiheit und einer gewissen Lust am Scheitern haben sich stark gesellschaftliche Vorstellungen von Leistung, Härte und Ungleichheitserfahrungen in Kletterkörper eingeschrieben, damals wie heute.Im Blick zurück möchte ich eine Brücke zwischen eigenen Erfahrungen und Einblicken in meine wissenschaftliche Forschung schlagen. Der Inputvortrag soll Anstoß und Ermutigung sein, über den eigenen Umgang mit Körpern im Klettern nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Mitbringen: Etwas zum Schreiben für ein paar gedankliche Aufwärmübungen.
*Triggerwarnung
In diesem Vortrag geht es um körperbezogene Themen wie Körperbilder, Essverhalten, gesellschaftliche Normen und mögliche Diskriminierungserfahrungen. Diese Inhalte können belastend oder retraumatisierend wirken – bitte achte gut auf dich.
Es wird Raum für Austausch geben, aber niemand muss persönliche Erfahrungen teilen.











